Einmal mit einem rasiermesserscharfen und ergonomischen Japanmesser (Hocho) geschnitten, wirst Du Dich verlieben! Durch die extreme Schärfe werden die Zellen nicht gequetscht, der Saft der Lebensmittel bleibt erhalten und das ursprüngliche Aroma kommt unverfälscht zur Geltung.
Dennoch ist es Geschmacksache welche Form, Farbe, Kohlenstoffstahl oder nicht,... man möchte. Am besten Du kommst zu uns und probierst die Messer einfach aus. Du hast Wünsche oder Fragen, dann kontaktiere mich!
Passende Schneidebretter findest Du hier.
Jede Klinge hat seinen Namen: Santoku, Deba, Gyutu,... In der japanischen Küche hat jede Klingenform seinen eigenen Verwendungszweck. Eine Übersicht dieser Namen und deren Zwecke findest Du hier!
Zu beachten sind hierbei dass es die typische japanische Form gibt, hierbei ist der Griff aufgesteckt und hat keinen Übergang zur Klinge. Japanische Messer mit westlichen Griff sind schwerer, aber der Messerkropf geht harmonisch in den Griff über.
Der Griff eines japanisches Messers ist typischerweise für Rechtshänder, mit einer Griffkante an der rechten Seite ausgelegt oder oval / achteckig für Rechts- und Linkshänder. Es gibt auch eine Messerreihe mit der Griffkante an der linken Seite, also speziell für Linkshänder. Die Messer mit westlicher Form sind universal für Rechts- sowie für Linkshänder geeignet.
Abb. zeigt Petty mit einer Klingenlänge von 150 mm | Mikihisa PettyBestens geeignet für kleinere Schneidarbeiten in der Küche. Klingenlänge von 90 bis 150 mm Klingenstärke: 2,6 mm UVP: 38,90 bis 40,90 € (719786 ) Zweimaliger Schärfpass |
Kamo Gyuto16 Lagen Stahl umgeben den Schneidkern aus schnitthaltigem VG-10-Stahl und erzeugen so ein attraktives Suminagashimuster. Der Griff aus Sandelholz hat einen interessanten rot-braunen Farbton und wird mit einer schwarzen Zwinge aus Schichtholz abgeschlossen. Eine Fingerkante befindet sich auf der rechten Griffseite und liegt damit für den Rechtshänder sehr gut in der Hand. Die rostfreie Klinge trägt die Signatur des Schmieds, Härte 61 HRC, beidseitiger Anschliff. Klingenlänge 140 mm oder 185 mm UVP: 123,40 € ( 719671 ) oder 236,30 € Zweimaliger Schärfpass | |
Abb. zeigt Gyuto mit einer Klingenlänge von 210 mm | Arata GyutoFormschöne Messer mit handgeschmiedeten, archaisch anmutenden Klingen. Die Schneidlage besteht aus Blauem Papierstahl, flankiert von zwei Lagen rostfreien Stahls. Oberfläche gehämmert, Griffe aus Walnussholz. Schneidlage nicht rostfrei, Härte 63 HRC, beidseitiger Anschliff.
Klingenlänge 120, 180 oder 210 mm UVP: 126,60 € / 149,- € / 176,80 € ( 719373 ) Zweimaliger Schärfpass |
Shiro Kamo UsubaDie dreilagige Klinge besitzt eine Schneidlage aus Blauem Papierstahl und eine belassene Schmiedehaut. Der Griff aus Walnussholz ist mit einer schwarzen Schichtholzwinge abgeschlossen. Eine Fingerkante befindet sich auf der rechten Griffseite und liegt damit für den Rechtshänder sehr gut in der Hand. Die geschmiedete Klinge trägt die Signatur des Schmieds mit beidseitigem Anschliff. Härte 63 HRC, nicht rostfrei. Klingenlänge 165 mm UVP: 136,40 € ( 719951 ) Zweimaliger Schärfpass | |
Kanehiro GyutoFür die Schneidlage wird zähharter Blauer Papierstahl verwendet, diesen hochreinen Kohlenstoffstahl zeichnen hohe Schärfe und Schnitthaltigkeit aus. Um die Pflege zu erleichtern wird für die Außenlagen rostfreier Stahl verwendet. Der Achtkantgriff aus amerikanischem Kirschbaumholz wird von einer schwarzen Schichtholzzwinge abgeschlossen. Die Klinge ist mit dem Gravurstichel handsigniert. Beidseitiger Anschliff, Härte 62 HRC.
Klingenlänge 240 mm Klingenstärke 2 mm UVP: 349,- € ( 719935 ) Zweimaliger Schärfpass | |
Kamo Santoku16 Lagen Stahl umgeben den Schneidkern aus schnitthaltigem VG-10-Stahl und erzeugen so ein attraktives Suminagashimuster. Der Griff aus Sandelholz hat einen interessanten rot-braunen Farbton und wird mit einer schwarzen Zwinge aus Schichtholz abgeschlossen. Eine Fingerkante befindet sich auf der rechten Griffseite und liegt damit für den Rechtshänder sehr gut in der Hand. Die rostfreie Klinge trägt die Signatur des Schmieds, Härte 61 HRC, beidseitiger Anschliff. Klingenlänge 155 mm UVP: 213,20 € ( 719670 ) Zweimaliger Schärfpass | |
Shigeki »Classic« Deba17 Lagen, einseitiger Anschliff für Rechtshänder.Die Schneid-Mittellage besteht aus zähhartem Blauem Papierstahl, umgeben von mehrfach gefalteten Randschichten niedrig legierter Stähle. Jedes Messer ist handsigniert und in einem eleganten Etui aus Kiriholz verpackt. Griffe aus Magnolienholz mit Büffelhornzwinge und Fingerkante für Rechtshänder. Härte 62 HRC, nicht rostfrei. Jedes Stück ein Unikat Klingenlänge 170 mm UVP: 349,- € ( 719184 ) Zweimaliger Schärfpass | |
Abb. zeigt Takobiki mit einer Klingenlänge von 300 mm | Okada TakobikiFischmesser mit abgeschrägter Klingenspitze in Form eines japanischen Katana (Schwert). Das Takobiki wird zur Verarbeitung von Fischfilets zu Sashimi und Sushi sowie für das Zerteilen von Oktopus verwendet.Das individuelle Suminagashimuster der Klinge entsteht durch 20 gefaltete Lagen Stahl, welche die Schneid-Mittellage aus Weißem Papierstahl umgeben. Dieser hochreine Kohlenstoffstahl lässt sich sehr fein ausschleifen und erreicht so eine ausgezeichnete Schärfe. Der Griff aus Sandelholz hat einen interessanten braunen Farbton mit dunklen Einläufen und wird mit einer schwarzen Zwinge aus Schichtholz abgeschlossen. Eine Fingerkante befindet sich auf der rechten Griffseite und liegt damit für den Rechtshänder sehr gut in der Hand. Die Klinge trägt die Signatur des Schmieds und ist beidseitig angeschliffen. Härte 60 HRC, nicht rostfrei.
Klingenlänge 270 mm oder 300 mm UVP: 299,- € oder 339,- € ( 719884 ) Zweimaliger Schärfpass |
Katsohiro GyutoAus einem der härtesten Klingenstähle werden diese einzigartigen Kochmesser geschmiedet. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre phänomenale Schärfe und Schnitthaltigkeit aus, sondern auch durch das faszinierende Muster der 65-lagigen Klinge (Schneidlage aus SG-2 Stahl). Vollendet werden die Meisterwerke durch Griffe aus wasserfestem Wüsteneisenholz, dem dichtesten Holz der Welt. Die Backen aus poliertem Neusilber harmonieren hervorragend mit dem ergonomisch geformten Griff. Die Verstiftung der Griffschalen mit rosettenförmigen Mosaikpins macht die Messer vollends zur Augenweide. Trotz höchster Schnittleistung sind die Messer aufgrund ihrer rostfreien, beidseitig angeschliffenen Klingen und wasserresistenten Griffe unempfindlich, pflegeleicht und damit auch für Profiköche die erste Wahl. Härte 63 HRC. Klingenlänge 150 mm UVP: 525,- € Unbegrenzter Schärfpass! | |
Katsohiro UsubaAus einem der härtesten Klingenstähle werden diese einzigartigen Kochmesser geschmiedet. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre phänomenale Schärfe und Schnitthaltigkeit aus, sondern auch durch das faszinierende Muster der 65-lagigen Klinge (Schneidlage aus SG-2 Stahl). Vollendet werden die Meisterwerke durch Griffe aus wasserfestem schwarzem Leinen-Micarta. Die Backen aus poliertem Neusilber harmonieren hervorragend mit dem ergonomisch geformten Griff. Die Verstiftung der Griffschalen mit rosettenförmigen Mosaikpins macht die Messer vollends zur Augenweide. Trotz höchster Schnittleistung sind die Messer aufgrund ihrer rostfreien, beidseitig angeschliffenen Klingen und wasserresistenten Griffe unempfindlich, pflegeleicht und damit auch für Profiköche die erste Wahl. Härte 63 HRC. Klingenlänge 170 mm UVP: 659,- € Unbegrenzter Schärfpass! |